Der Timeattack Wettbewerb wird in verschiedene Fahrzeugklassen unterteilt. Je nach Modifikation, Bauart und Antriebsart der Fahrzeuge werden diese den unten aufgeführten Klassen zugeordnet. Finden sich weniger als fünf Meisterschaftsteilnehmer je für die Antriebsart 2WD und 4WD in einer Klasse, so wird diese Klasse nach Antriebsarten gemischt gefahren.
Fahrzeug Klasseneinteilung
CLUB 2WD | CLUB 4WD | |
![]() |
![]() |
|
Klasse für seriennahe sportliche 2WD Fahrzeuge mit wenig Modifikationen |
Klasse für seriennahe sportliche Allrad Fahrzeuge mit wenig Modifikationen |
|
CLUB NA | PRO NA | |
![]() |
![]() |
|
Klasse für seriennahe sportliche Fahrzeuge mit Saugmotoren bis 2,5L mit wenig Modifikationen |
Klasse für stark getunte sportliche Fahrzeuge mit Saugmotoren mit vielen Modifikationen |
|
PRO 2WD | PRO 4WD | |
![]() |
![]() |
|
Klasse für stark getunte sportliche 2WD Fahrzeuge mit vielen Modifikationen | Klasse für stark getunte sportliche 4WD Fahrzeuge mit vielen Modifikationen | |
POCKET ROCKET | SUPERCARS | |
![]() |
![]() |
|
Klasse für stark getunte Kleinwagen non Turbo mit max. 1750ccm z.B. Suzuki Swift GTI | Klasse für seriennahe Supersportfahrzeuge wie z.B. Porsche GT3 RS, GTR oder Z06 | |
EXTREME | SUPERLIGHTS | |
![]() |
![]() |
|
Klasse für extreme Umbauten & Motorsportfahrzeuge 2WD/4WD | Klasse für ultraleichte Prototypenfahrzeuge wie z.B. Radical, Ligier, Norma oder BEC 1000 |
Die Veranstaltung ist für die Fahrer der jeweiligen Klassen in mehrere Sessions unterteilt. Die Sessions heißen Freies Training, Warm Up, Qualifying und Superlap Finale. Die Sessions haben je nach Veranstaltungsplan eine Länge von 20 bis 60 min. Die besten 5 Teilnehmer des Qualifying kommen in das Superlap Finale und erhalten ihre Meisterschaftspunkte je nach Platzierung im Superlap Finale. Teilnehmer welche sich nicht für das Finale qualifizieren konnten, erhalten die Meisterschaftspunkte je nach Platzierung im Qualifying. Im Superlap Finale werden 3 Runden gefahren. Eine Einführungsrunde, eine Hotlap und eine Auslaufrunde. Pro Veranstaltung gibt es einen Pokal für die erste, zweite und dritte Platzierung in der jeweiligen Klasse.
Das komplette Reglement mit allen wichtigen Informationen findest Du unter: REGLEMENT